Satzung
Mit einem Klick auf den nachfolgenden Link könnt ihr unsere aktuelle Satzung herunterladen:
Unfallmeldungen für Erwachsene (Ü18)
Beim Sport kommt es leider immer mal wieder zu Unfällen. In der Regel sind Verletzungen, die daraus hervorgehen, nur vorrübergehend. Allerdings können sich auch langjährige oder sogar dauernde Folgen ergeben.
Der Landessportbund Niedersachsen bietet den angehörenden Vereinen mit der „Sporthilfe Niedersachsen“ eine Grundabsicherung für ihre Sportlerinnen und Sportler an. Diese ist jedoch kein Ersatz für eine private Kranken- bzw. Unfallversicherung der Betroffenen. Nähere Informationen können auf der Homepage des Versicherungsbüros der Sporthilfe Niedersachsen entnommen werden: www.arag-sport.de
Auf dieser Website stehen auch die Formulare zur Schadensmeldungen zum Download bereit. Die ausgefüllten Meldungen müssen der Geschäftsstelle des Vereins zugeschickt werden, die sie an die Sportversicherung weiterleitet. Bei der Wahl des Formulars ist zwischen einem Unfall- und einem Haftpflichtschaden zu unterscheiden.
Unfälle bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre fallen unter die Verantwortlichkeit der Sporthilfe Niedersachsen und des Kommunalen Schadenausgleichs Hannover. Die Vereine müssen in diesen Fällen jeden Sportunfall umgehend über den Stadtjugendpfleger an den Kommunalen Schadenausgleich melden. Die Unfallmeldung kann unter nachfolgendem Link abgegeben werden: https://www.arag.de/service/kundenservice/schadensmeldung/vereine-und-verbaende/
Unfallmeldung im Video erklärt:
Unfallmeldungen für Minderjährige (U18)
Beim Sport kommt es leider immer mal wieder zu Unfällen. In der Regel sind Verletzungen, die daraus hervorgehen, nur vorrübergehend. Allerdings können sich auch langjährige oder sogar dauernde Folgen ergeben. Bei schweren Verletzungen bitte immer den Unfallhergang zeitnah möglichst genau dokumentieren. Dies gilt vor allem, wenn die Eltern nicht anwesend sind.
Unfälle bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre fallen unter die Verantwortlichkeit der Sporthilfe Niedersachsen und des Kommunalen Schadenausgleichs Hannover. Die Vereine müssen in diesen Fällen jeden Sportunfall umgehend über den Stadtjugendpfleger an den Kommunalen Schadenausgleich melden.
Bei der Stadt Braunschweig ist Frau Karin Kellersmann (Tel. 0531/470-2129, Schaden- und Versicherungsangelegenheiten, Bohlweg 30, 38100 Braunschweig) zuständig. Von ihr bekommt man einen Fragebogen für Unfälle von Kindern und Jugendlichen, der von den Eltern/Erziehungsberechtigen (ggf. mit den anwesenden Trainer*innen zum Unfallhergang) ausgefüllt werden muss. Die Eltern/Erziehungsberechtigten müssen diesen Fragebogen an Frau Kellersmann schicken. Sie ist für die Weiterleitung an den Kommunalen Schadensausgleich Hannover zuständig! WICHTIG: In dem Formular wird danach gefragt, ob der Unfall auch beim Gemeinde-Unfallversicherungsverband gemeldet wurde. Der TSV Germania Lamme e. V. ist dort NICHT gelistet, daher muss hier NEIN angekreuzt werden.